|   ["Melodiöser Pop 
                - Neue Shambelle-CD - Heute Live-Auftritt" - Rhein-Zeitung 
                12.August 2000 von Jens Bednarek] 
                Der 
                Auftrag war klar: "Wir wollten die Essenz der ursprünglichen 
                Songs erhalten", erläutert Sängerin Uschi Mathes 
                die Zielsetzung der gerade erschienenen Remix-CD von Shambelle. 
                Vier der fünf Stücke finden sich in ihren ursprünglichen 
                Versionen auf der im vergangenen Jahr veröffentlichten "Out 
                of the Blue"-Scheibe der Band, deren Mitglieder aus Mainz, 
                Hanau und Wiesbaden kommen. Die abschließende Nummer "Keep 
                on Waiting" ist ein neues Stück. Heute ist Shambelle 
                in der Elsa-Brändström-Anlage beim Stadtteilfest live 
                zu erleben.  
              Nähe zu Björk - Die Band betrachtet ihren Stil als 
                "Drum 'n Pop" - eine Mischung aus Drum'n Bass sowie 
                melodiösem Pop. Das Ganze erinnert auf seine Weise etwas 
                an Björk, zumal Mathes ihre Stimme auf ähnliche Weise 
                einsetzt wie die kleine Isländerin. Sie kann übrigens 
                gut mit dem Vergleich leben: "Über meinem Bett hängt 
                ein Björk-Poster." Vier Remixer machten sich ans Werk, 
                und sie lieferten allesamt starke Arbeit ab. DennisX, ein Freund 
                der Band, bearbeitete "Methusalem's Eyes". Diese Nummer 
                unterscheidet sich am stärksten vom Original: Man erkennt 
                nur noch Bruchstücke wieder. Diese sind allerdings prägnant 
                genug, um der Vorgabe der "Essenz-Erhaltung" gerecht 
                zu werden.  
              "Shambelle"-Bassist Klaus Weis nahm sich "Play 
                Games" an, und das ehemals verträumte Stück erhält 
                so mehr Schwung. Ähnliches gilt für "Cocooning 
                Mind", das von Drummer Jörg Müller im Chorus einen 
                neuen Beat verpasst kam, der das Stück erheblich aufwertet. 
                Der Schlagzeuger stieg im Dezember 1999 ein, zusammen mit DJ Jons 
                Eisblume, der "Running out of Time" remixte. Die Nummer 
                kommt nun erheblich langsamer rüber, dadurch gewinnt sie 
                an Intensität. Der letzte, neue Track beschließt die 
                Scheibe ruhig und sorgt dank Akustik-Gitarren-Sample für 
                Auflockerung inmitten der Elektro-Sounds. 
              21 Minuten lang ist diese CD, und sie ist eine echte Empfehlung, 
                sowohl für Kenner der Band als auch für jene, die sie 
                kennen lernen wollen - Freunde von Acts wie eben Björk, Tricky 
                oder auch Portishead sollten Gefallen an den fünf Tracks 
                finden. Für zwölf Mark ist die "Remixes"-Scheibe 
                von Shambelle im Mainzer Kaufhaus "Saturn" zu haben. 
                Die CD gibt's außerdem direkt bei der Band - etwa bei Live-Auftritten 
                wie am heutigen Samstag, 12. August, um 19 Uhr in der Elsa-Brändström-Anlage 
                beim Gonsenheimer Stadtteilfest. 
               |