|  
               [SWR-Kollegen sind das Herz der Popband "shambelle" 
                - Portrait von Martin Ryan, SWR Intranet, 16.11.2006] 
              Wenn im SWR eine Radioredakteurin eine Goldkehle hat, ihr 
                Online-Kollege auch mal andere Saiten aufzieht und ein Sendungstechniker 
                alle Regler der Kunst beherrscht, harmonieren diese Mitarbeiter 
                nicht nur im Betrieb, sondern auch privat auf der Bühne. 
                Wir stellen ihre Band "shambelle" vor. 
               Sängerin 
                Uschi Mathes, Redakteurin bei SWR1 Rheinland-Pfalz, und Bassist 
                Klaus Weis, zuständig für den Internet-Auftritt von 
                SWR1 RP, sind die Gründungsmitglieder von "shambelle". 
                Leidenschaftliche Hobby-Musiker auf professionellem Niveau. Sie 
                kannten sich schon lange vor ihrer SWR-Zeit. Bis 2005 spielten 
                sie noch als Trio mit einem Schlagzeuger. Als der Drummer ausstieg, 
                suchten die beiden Musiker neue "shambelles", und so 
                kam unter anderen ein dritter SWR-Mitarbeiter mit Künstlernamen 
                "Rick Dangerous" hinzu. Er sorgt bei "shambelle" 
                als Laptop-DJ für den klanglichen Feinschliff. Im SWR arbeitet 
                er als Sendungstechniker in Mainz. Und auch dem Pianisten der 
                Band ist der SWR als Arbeitgeber nicht ganz unbekannt: Die beiden 
                "shambelle"-Pioniere lernten Torsten Knoll im Funkhaus 
                Mainz kennen, als er gerade seinen letzten Tag als Praktikant 
                in der Musikredaktion von SWR1 RP hatte. Außerdem hilft 
                der eine oder andere Kollege vom SWR bei den Live-Auftritten: 
                "Als Techniker sind bei unseren Konzerten im Wechsel auch 
                SWR-Kollegen an den Reglern: Caro Caspers, Lars Hoss, Bernd-Michael 
                Werz und ganz neu auch Robert Schreml, der auch unsere aktuelle 
                CD gemastert hat", freut sich Bandgründer Klaus Weis. 
               Beachtliche 
                Erfolge 
                1994 wurde die Combo ins Leben gerufen; ihr Name entstand übrigens 
                als Hommage der Gründungsmitglieder an die legendäre 
                Band "Police", deren Instrumentalstück "shambelle" 
                indes wohl nur echten Fans bekannt ist. Seit ihrer Gründung 
                hat die Mainzer Popgruppe über 100 Konzerte im In- und Ausland 
                gespielt. Sie bringen ausschließlich Eigenkompositionen, 
                nach eigenen Angaben "schwebt" ihr Sound "irgendwo 
                zwischen Lounge, Club und Konzerthalle". In den vergangenen 
                zwölf Jahren hat "shambelle" immer wieder auch 
                bei Wettbewerben Erfolge verbucht, zum Beispiel wurden sie 1998 
                aus über 800 Bands von aha-Produzent Roland Spremberg für 
                eine CD-Produktion ausgewählt. Im Jahr 2000 gewannen sie 
                den Musik-Förderpreis des Landes Rheinland-Pfalz, und 2005 
                waren sie unter den Finalisten des Mannheim Music Awards. Auch 
                verschiedene Radiosender im In- und Ausland haben bereits Songs 
                der Mainzer Künstler gespielt. Nach dem erfolgreichen Album 
                "intimate alien", erschienen auf dem Label Wohnton, 
                ist mit "Sensitive Seedling" schon die siebte CD veröffentlicht, 
                mit fünf Songs und zwei Remixes. 
              Warme, dunkle Stimme 
                SWR1-Redakteurin Uschi Mathes, die auch alle Texte für die 
                Band schreibt, machte stimmlich schon 1972 im Kinderchor auf sich 
                aufmerksam. Beim "Jäger aus Kurpfalz" sang sie 
                den Rest des Chors an die Wand. Der kurpfälzische Jäger 
                ist nur noch eine verblasste Kindheitserinnerung, geblieben ist 
                aber ihre gewaltige Stimme, die auch schon von der Fachpresse 
                vielbeachtet wurde. Von "Sinnlichkeit bis hin zu Verzweiflung" 
                spiegele ihre Stimme "fast alle Emotionen" wider, heißt 
                es da (Equinoxe, Ausgabe 22/03)  um nur einen Kommentar 
                zu nennen. Die Band selbst schätzt an ihrer Frontfrau die 
                "warme, dunkle Stimme" und ihre "nachdenklich-emotionalen 
                Texte". 
              Eingängige Hooks 
                "Klare Linien, warme Töne, packende Akkorde und eingängige 
                Hooks  Klaus Weis hat auf seinem Instrument einen ganz eigenen 
                Weg gefunden, die Musik von shambelle zu interpretieren", 
                so beschreibt die Band den Online-Redakteur von SWR1 RP, Klaus 
                Weis. Auf der Bühne agiert er als Bassist, ansonsten ist 
                er bei "shambelle" auch für Songwriting, Programmierung, 
                Booking und (wie kann es anders sein?) für die Homepage zuständig. 
               Gefährlicher 
                virtueller Fleischwolf 
                SWR-Sendungstechniker Rick Dangerous bringt sich bei "shambelle" 
                als Laptop DJ und Programmierer ein. "Er dreht neue und alte 
                shambelle-Klänge virtuos durch den virtuellen Fleischwolf", 
                heißt es auf der Website der Band. Und: "Rick Dangerous 
                spielt auf der Tastatur seines Laptops wie der Bassist auf seinen 
                Saiten." 
               |